Verbraucher achten zunehmend auf ihre Gesundheit und suchen nach (etwas) gesünderen Alternativen. Im Zusammenhang mit Gesundheit ist auch ein Trend zu beobachten, bei dem Zucker durch zuckerfreie Inhaltsstoffe ersetzt wird. Auf diese Weise können zuckerreduzierte und zuckerfreie Gummibonbons hergestellt werden. Es gibt eine breite Auswahl an verschiedenen zuckerfreien Zutaten – zum Beispiel Inulin, FOS, Maltit, Xylit und andere Ballaststoffe – die verwendet werden können, um Gummis mit dem gewünschten Geschmack und der passenden Textur herzustellen.
Zuckerfreie Zutaten sind jedoch für ihre abführende Wirkung bekannt und daher nicht immer die beste Wahl für einen genussvollen Moment.
Zuckerfrei und zuckerreduziert sind beliebte Werbeaussagen über Gummibonbons, sowie vegan oder glutenfrei. Vegan ist ein sehr großer Trend in der Zuckerwarenbranche, da immer mehr Menschen pflanzliche Alternativen bevorzugen – sei es aus Gründen des Tierschutzes, der Umwelt oder aus religiösen Gründen. Für all diese Eigenschaften gibt es passende Zutaten. Dennoch ist die Rezeptentwicklung entscheidend – ebenso wie Pilotversuche, um zu prüfen, wie sich die Rezepturen während der Verarbeitung verhalten und ob die sensorischen Eigenschaften den Erwartungen entsprechen. Tanis kann alle notwendigen Anlagen zur Herstellung solcher Gummis liefern. Darüber hinaus betreibt Tanis ein Innovationszentrum, in dem auf Labor- und Pilotmaßstab alle Arten von Rezepturen gemeinsam mit Kunden getestet werden können.
In der Welt der Gummibonbons ist vieles möglich und es gibt zahlreiche Trends. Dennoch wird der klassische Gummibär nicht verschwinden – im Gegenteil, seine Beliebtheit wächst weiter. Das zeigt, wie dynamisch und erfolgreich der Markt für Gummibonbons nach wie vor ist. Dieses Geschäftsfeld bleibt technisch anspruchsvoll und spannend.